Wasserdichte Barfußschuhe – Die besten Modelle 2023

Dauerregen, Pfützen, Matsch: Es ist schon im Sommer total nervtötend, wenn die Füße unterwegs nass werden.

Und spätestens im Herbst und Winter wird es dann echt ungemütlich.

Hier stelle ich dir wasserdichte Minimalschuhe vor und gebe dir einige Tipps, wie deine Füße in nur wasserabweisenden Barfußschuhe länger trocken bleiben.

Wirklich wasserdichte Barfußschuhe sind nicht ganz so einfach zu finden. Viele sind wasserabweisend, aber eben nicht wasserdicht.

Was ist der Unterschied zwischen wasserabweisenden und wasserdichten Barfußschuhen?

Wasserabweisende Barfußschuhe halten der Nässe nur für eine gewisse Zeit stand. Das Obermaterial ist oft etwas undurchlässiger gefertigt oder kann imprägniert werden. Viele Barfußschuhe aus Leder oder robusten textilen Materialien sind wasserabweisend, aber nicht dauerhaft wasserdicht.

Für kurze Strecken durch leichten Regen reicht das völlig aus. Wenn du aber lange bei Schmuddelwetter unterwegs bist, bekommst du dann doch irgendwann nasse Füße.

Wirklich wasserfeste Barfußschuhe halten deine Füße zuverlässig trocken, auch bei Dauerregen und auf längeren Touren.

Was macht einen Barfußschuh wasserdicht?

Zu 100% wasserdicht sind z. B. Gummistiefel. Da geht nichts rein und nichts raus. Solange die Nähte halten. Allerdings ist bei Gummistiefeln keine Atmungsaktivität gegeben, es wird recht schnell schwitzig und unangenehm im Schuh.

Schuhe, die ein gutes Klima auch bei körperlicher Anstrengung und über längere Strecken bieten sollen, müssen nicht nur wasserdicht, sondern auch atmungsaktiv sein.

Hier sorgt eine Membran für die Wasserdichtigkeit. Diese lässt die Feuchtigkeit, die durch das Schwitzen entsteht aus dem Schuh heraus, aber kein Wasser hinein. Das mit der Atmungsaktivität funktioniert allerdings trotzdem nur begrenzt, und wenn es im Schuh ca. 15 Grad wärmer ist als draußen.

Wasserdichte Barfußschuhe von ZAQQ

Im Onlineshop von ZAQQ* findest du eine ganz tolle, und wirklich große Auswahl an wasserdichten Barfußschuhen. Es gibt Modelle aus Leder, aber auch vegane Varianten. Egal, ob du dick gefütterte oder leichtere Modelle für die wärmere Jahreszeit suchst, hier findest du garantiert den richtigen Schuh.

Einige Modelle habe ich schon selbst getestet und bin absolut überzeugt, sowohl von der Wasserfestigkeit als auch vom Tragekomfort.

ZAQQ Expect Black Waterproof

Wasserfeste Outdoor-Barfußschuhe von ZAQQ in schwarz
Wasserdicht und bequem: Der Expeq von ZAQQ

Der Expect ist ein wasserdichter OutdoorBarfußschuh, den es in einigen ganz verschiedenen Varianten und Farben für Damen und auch für Herren gibt: Als Halbschuh oder knöchelhoch geschnitten, vegan oder aus Leder. Da findest du garantiert das Modell, das zu dir passt.

Er hat eine griffige Laufsohle mit gutem Barfußgefühl und ist unglaublich bequem. Druckstellen oder nasse Füße musst du mit diesem Barfußschuh nicht befürchten. Er wird in Deutschland von Hand gefertigt gehört zu meinen Lieblings-Barfußschuhen.

Schau dir die verschiedenen Expeq-Modelle im Onlineshop von ZAQQ* an oder lies meinen ausführlichen Testbericht zum Expeq.

ZAQQ Quintic

Wasserdichter Outdoor-Barfußschuh aus Leder
ZAQQ Quintic Winter Waterproof

Den ZAQQ Quintic gibt es sowohl mit als auch ohne wasserdichte Membran. Die wasserdichten Modelle erkennst du an dem Zusatz „Waterproof“ im Namen.

Hier hast du die volle Auswahl, denn den in Deutschland in Handarbeit gefertigten Quintic gibt es in verschiedenen Designs sowohl mit ganz leichtem Futter als auch mit kuscheligem Fellfutter (auch als vegane Version) für den Winter.

Barfuß-Lederstiefel aus schwarzem Leder
Den Quintic (hier mit Lederfutter abgebildet) gibt es auch mit wasserdichter Membran

Über den ZAQQ Quintic Winter Waterproof habe ich schon einen ausführlichen Erfahrungsbericht geschrieben. Von diesem Schuh bin ich total begeistert, mit dem bin ich im Winter gerne unterwegs und den kann ich dir voll und ganz empfehlen. Den Quintic Brogue Black habe ich als nicht wasserdichte Version getestet.

Im Onlineshop von ZAQQ* findest du neben den Quintic für Damen und für Herren noch viele andere wasserdichte Barfußschuhe. Klick unbedingt mal rein.

ZAQQ Hiqe

Wasserdichte Outdoor-Barfußschuhe aus Veloursleder, hoch geschnitten in schwarz-grau
ZAQQ Hiqe Waterproof aus Veloursleder, Bild © ZAQQ

Der in Deutschland von Hand gefertigte ZAQQ Hiqe besteht aus einem weichem Veloursleder, ist aber auch als vegane Variante zu haben. Die wasser- und winddichte Membran sorgt für warme und trockene Füße, so kannst du wirklich bei jedem Wetter wandern.

Das geringe Gewicht, die feinfühlige Sohle und die schöne Zehenfreiheit sorgen für ein tolles Tragegefühl. Die 3,9 mm dicke Laufsohle aus Kautschuk ist besonders rutschhemmend und hat einen guten Grip auch im Gelände.

Vegane Barfuß-Wanderschuhe in braun mit blau, mittelhoch geschnitten
ZAQQ Hiqe Mid Vegan Waterproof, Bild © ZAQQ

Den Hiqe gibt es für Damen und für Herren in vielen verschiedenen Farbkombinationen. Neben den knöchelhohen Varianten (hoch und mittelhoch geschnitten) gibt es das Modell auch als Halbschuh.

Sieh dir die verschiedenen Hiqe-Modelle im Onlineshop von ZAQQ* an.

Mein Tipp: Bei ZAQQ findest du auch noch viele andere wasserdichte Barfußschuhe, darunter Business-Schuhe, Stiefel, Wanderschuhe und viel mehr. Es lohnt sich auf jeden Fall, im Shop zu stöbern!

Wasserdichte Barfußschuhe von Groundies

Groundies Barfußschuhe werden in Handarbeit in Portugal hergestellt und im Sortiment gibt es einige wasserdichte Modelle.

Groundies Williamsburg

Wasserdichte Winter-Barfußstiefel Groundies in Schwarz
Groundies Williamsburg mit wasserdichter Membran in Schwarz

Die Williamsburg von Groundies bestehen aus Glattleder und haben ein textiles Innenfutter. Oben am Schaft ist der Stiefel mit Kunstfell gefüttert, weiter unten mit einem relativ glatten Stofffutter. Die Stiefel halten auch bei kaltem Wetter gut warm. Eine wasserdichte Membran sorgt dafür, dass deine Füße auch bei echtem Schmuddelwetter trocken bleiben.

Ich habe die Williamsburg hier und mag sie ganz gerne. Es sind schöne Barfuß-Stiefel, denen kaltes und nasses Winterwetter nichts anhaben kann. Aber es gibt auch ein paar Dinge, die mir nicht ganz so gut gefallen.

Die Laufsohle der Williamsburg ist relativ fest. Das hat gerade im Winter auch seine Vorteile, kostet aber Barfußgefühl.

Dazu ist auch das Obermaterial ziemlich fest, so dass das Tragegefühl anfangs nicht so gut ist. Ich musste diese Stiefel erst vorsichtig einlaufen. Ich hatte anfangs einige Probleme, weil die Zunge ungünstig geknickt ist und auf den Fußrücken gedrückt hat. Ich konnte die Williamsburg deswegen nur sehr locker geschnürt tragen. Das Material hätte für mich im Bereich der Zunge gerne weicher sein dürfen.

Die Sohle ist profiliert, allerdings ist das Profil sehr stark abgerundet. Damit ist die Rutschfestigkeit im Matsch oder auch auf rutschigerem Schnee nicht ganz so gut. Hier wäre ein griffigeres Profil für für einen Outdoorschuh passender gewesen.

Dazu waren Schnürsenkel viel zu kurz und ich musste neue bestellen, obwohl ich relativ schmale Füße habe. Sonst habe ich eher das Problem, dass die Schnürsenkel zu lang sind, weil ich sie relativ eng zuschnüren muss.

Optisch finde ich die Williamsburg gelungen, der Schnitt ist schön und die Stiefel fallen auch gar nicht gleich als Barfußschuhe auf. Die Zehenfreiheit ist sehr angenehm, der Schnitt anatomisch und die Füße werden nicht eingeengt. Diesen wasserdichten Barfuß-Stiefel gibt es für Damen und für Herren jeweils in Schwarz und in Braun.

Hier findest du meinen ausführlichen Erfahrungsbericht zu den Groundies Williamsburg.

GROUNDIES® Williamsburg Women Damen Barfußschuh 36
8 Bewertungen
GROUNDIES® Williamsburg Women Damen Barfußschuh 36*
  • Das Obermaterial besteht aus weichem Rindsleder mit einem weichen Innenfutter aus atmungsaktivem Kunstfell und Polyesterstrick. Dieser warme Winter Schnürschuh ist wasserdicht.
  • Rutschfeste Barfußsohle - Flache TrueSense GX1 Sohle mit 4,0 mm Basis und 4,5 mm Profil: leicht, flexibel und dünn. Diese sorgt für Stabilität und Balance und einer natürlichen Haltung.
  • Unsere Modelle mit breiter Zehenbox entsprechen der natürlichen Anatomie der Füße und berücksichtigen deren biomechanische Eigenschaften. Dies erlaubt einzigartige Zehenfreiheit, Komfort und ein gesteigertes Wohlbefinden.
  • Wir lieben Barfußlaufen – die natürlichste und schönste Art der Fortbewegung. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, dieses besondere Gefühl für jeden jederzeit erlebbar zu machen.
  • Wir legen Wert auf Qualität. Deshalb werden unsere Schuhe von Hand gefertigt und die TrueSense-Sohlen mit hochwertigen Materialien zu einzigartigen und haltbaren Schuhen vereint. Groundies - weil Zehen ein Zuhause brauchen.
GROUNDIES® Williamsburg Women Damen Barfußschuh 40
3 Bewertungen
GROUNDIES® Williamsburg Women Damen Barfußschuh 40*
  • 100% weiches Rindsleder
  • Weiches Textil-Innenfutter
  • Barfußsohle - TrueSense GX1 Sohle: leicht, flexibel, abriebfest - Made in Germany
  • Schnürschuh - für eine perfekte Passform
  • Rindsleder, Futter: Textil - Made in EU
GROUNDIES® Williamsburg Men Herren Barfußschuh 42
5 Bewertungen
GROUNDIES® Williamsburg Men Herren Barfußschuh 42*
  • 100% weiches Rindsleder
  • Weiches Textil-Innenfutter
  • Barfußsohle - TrueSense GX1 Sohle: leicht, flexibel, abriebfest - Made in Germany
  • Schnürschuh - für eine perfekte Passform
  • Rindsleder, Futter: Textil - Made in EU
GROUNDIES® Williamsburg Men Herren Barfußschuh 41
2 Bewertungen
GROUNDIES® Williamsburg Men Herren Barfußschuh 41*
  • 100% weiches Rindsleder
  • Weiches Textil-Innenfutter
  • Barfußsohle - TrueSense GX1 Sohle: leicht, flexibel, abriebfest - Made in Germany
  • Schnürschuh - für eine perfekte Passform
  • Rindsleder, Futter: Textil - Made in EU

Letzte Aktualisierung am 30.03.2023 um 01:03 Uhr / * = Affiliate Links / Quelle Bilder: Amazon Partnerprogramm / Bitte beachten: Die Preise können nach dem Zeitpunkt der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Eine Echtzeit-Aktualisierung ist technisch leider nicht möglich. Maßgeblich sind die Preise, die auf der Webseite des Verkäufers zum Zeitpunkt des Kaufs angegeben werden.

Wasserdichte Barfußschuhe von Vivobarefoot

Vivobarefoot Tracker

Wasserfester Barfußschuh Vivobarefoot Tracker
Vivobarefoot Tracker

Ich habe den Vivobarefoot Tracker schon seit einer ganzen Weile, bisher ist er auch wirklich wasserundurchlässig. Der Schuh ist aber insgesamt eher dick und etwas schwerer. Dazu ist die Zehenbox recht flach und eng, weswegen ich andere Modelle lieber trage, z. B. von ZAQQ. Der Tracker ist gut für die kühle Jahreszeit geeignet , aber um im Sommerregen länger unterwegs zu sein für mich schon viel zu warm.

Man kann den Tracker auch ohne die Thermo-Einlegesohle tragen, dann ist die Sohle feinfühliger und man schwitzt nicht ganz so schnell. Allerdings verläuft eine Naht längs auf der Oberseite der Laufsohle. Die ist zwar sehr flach, aber ich finde das trotzdem nicht so angenehm.

Der Tracker ist als Damen- und als Herrenmodell zu haben und fällt regulär aus.

VIVOBAREFOOT Tracker II Firm Ground Women + 42
93 Bewertungen
VIVOBAREFOOT Tracker II Firm Ground Women + 42*
  • Leder Obermaterial - Erhöht die Beständigkeit.
  • Wasserdichte Membrane - Bietet einen wasserdichten Schutz.
  • Schnürsystem - Sichert den Mittelfuß.
  • Herausnehmbare thermische Einlegesohle - 3-lagige, herausnehmbare Einlegesohle für unglaublichen Wärmeschutz.
  • Firm Ground-Außensohle - Hervorragende Griffigkeit unter Beibehaltung der natürlichen Bewegung und Flexibilität.
VIVOBAREFOOT Tracker II Firm Ground Men + 45
229 Bewertungen
VIVOBAREFOOT Tracker II Firm Ground Men + 45*
  • Premium durable leather and synthetic upper
  • Soft leather and textile lining for comfort
  • Removable 3mm textile lined thermal insole for cushioning
  • Ultra-thin, flexible and foldable
  • Durable rubber sole with multi-directional lugs for extra traction

Letzte Aktualisierung am 30.03.2023 um 02:25 Uhr / * = Affiliate Links / Quelle Bilder: Amazon Partnerprogramm / Bitte beachten: Die Preise können nach dem Zeitpunkt der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Eine Echtzeit-Aktualisierung ist technisch leider nicht möglich. Maßgeblich sind die Preise, die auf der Webseite des Verkäufers zum Zeitpunkt des Kaufs angegeben werden.

Nässeschutz von außen

Egal ob wasserdicht oder nicht, ob mit Membran oder ohne: Wasser, das abperlt, kann gar nicht erst in den Schuh eindringen. Regelmäßiges Imprägnieren sorgt für eine erste Barriere und schützt auch das Obermaterial aus Textil oder Leder.

Ich verwende für Veloursleder und Textilien gerne das Collonil Carbon Pro*, mit dem habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Das Wasser perlt ab und der Effekt hält auch sehr lange an. Bei Glattleder reicht meistens eine gute Pflege mit Lederfett oder Schuhcreme, aber auch hier kannst du das Carbon Pro verwenden.

Damit habe ich unter anderem auch meinen Senmotic Alpin behandelt. Das ist kein wasserdichter Barfußschuh, er besteht aus Leder und gut imprägniert hält er das Wasser eine ganze Weile lang draußen.

Barfuß-Wanderschuh Senmotic Alpin imprägniert
Imprägnierte Senmotic Alpin

Das reicht auf jeden Fall für kürzere Touren, Spaziergänge und auch Shoppingtouren im Regen . Es kommt natürlich immer auf das Material des Schuhs an. Barfußschuhe aus luftig-dünnem Mesh kannst oder sehr grobporige Oberstoffe du auf diese Weise natürlich nicht wetterfest machen.

Besonders gut funktioniert das Imprägnieren bei Barfußschuhen aus Leder oder Schuhen mit relativ dichtem Textilgewebe.

Nässeschutz von innen

Wenn ich länger mit „nur“ wasserabweisenden Barfußschuhen unterwegs bin und ganz sicher sein will, dann trage ich wasserdichte Socken von Sealskinz. Für mich die perfekte Ergänzung zu Barfußschuhen. Denn die kann ich in jedem Schuh tragen und schon hab ich trockene Füße bei jedem Wetter. Auch wenn die Schuhe dem Wasser nicht standhalten.

Das vergrößert dann die Auswahl an Outdoorschuhen schon ganz ordentlich, denn wasserabweisende Barfußschuhe gibt es ja so einige.

Die Sealskinz werden in verschiedenen Stärken und Längen angeboten, da kann man sehr schön variieren. Die ganz dicken haben einen Wollanteil und sind eher für den Winter geeignet. Perfekt auch um ein fehlendes warmes Innenfutter zu ersetzen.

Die dünneren Modelle sind ohne Wolle und auch für Veganer geeignet. Die kann man auch gut bei wärmerem Wetter tragen, weil sie gut atmungsaktiv sind. Es ist natürlich schon wärmer als in dünnen Socken, aber man schwitzt darin auch nicht mehr als in dicken wasserfesten Barfußschuhen mit Membran.

Wasserdichte Barfußschuhe selbst gemacht: Mit wasserdichten Socken
Wasserdichte Socken

Ich habe meine Sealskinz schon ein paar Jahre und ich hatte mit denen bisher nie nasse Füße. Außerdem schränken sie das Barfußgefühl nur ganz leicht ein. Die Sealskinz haben auch eine Membran. Aber sollte die kaputt gehen, sind die Socken günstiger zu ersetzen als ein Paar Schuhe.

Die Sealskinz sind angenehm zu tragen, durch die Membran aber etwas fester als normale Socken. Wenn Du am oberen Ende der angegebenen Größe bist, kann es sein dass die Sealskinz etwas eng sind. Es kommt auch auf deine Fußform an. Da ist es oft eine gute Idee, noch eine größeres Modell anzuprobieren und zu sehen was besser passt.

Lies auch meinen Testbericht über die Sealskinz.

Noch mehr wasserdichte und wetterfeste Outdoorbekleidung findest du hier bei Decathlon:

Zum Onlineshop von Decathlon.*

 

 

Fazit

Wirklich wasserdichte Barfußschuhe mit atmungsaktiver Membran sind die absolut perfekte Lösung bei nassem Wetter. Und das nicht nur im Winter oder beim Wandern.

Aber auch bei wasserabweisenden Barfußschuhen gibt es einige Möglichkeiten, das Wasser lange draußen zu halten. Mit guter Imprägnierung und wasserdichten Socken bleiben deine Füße dann trotzdem bei jedem Wetter warm und trocken.

Julia

Mein Name ist Julia, ich bin gerne draußen, liebe die Natur und trage seit 2015 fast nur noch Barfußschuhe.

Ich teste leidenschaftlich gerne neue Barfußschuhe und Zubehör. Hierzu schreibe ich ausführliche Erfahrungsberichte und gebe viele nützliche Tipps rund um Minimalschuhe.

Mehr über Julia erfahren.