Xero Daylite Hiker Fusion

Als ich die Xero Daylite Hiker Fusion nach dem Auspacken das erste Mal anprobierte, wollte ich mit denen gleich raus in die Natur und herausfinden wie sich das anfühlt.

Wie meine erste Tour mit diesen Outdoor-Barfußschuhen war und welche Erfahrungen ich noch mit dem Xero Daylite Hiker Fusion gemacht habe, verrate ich dir in diesem Erfahrungsbericht.

Die Schuhe wurden mir von Xero* kostenlos zur Verfügung gestellt. Auf meine Bewertung hat dies keinen Einfluss.

Material und Verarbeitung

Der Xero Daylite Hiker Fusion wird als Modell für Damen und für Herren in unterschiedlichen Farben angeboten. Ein Schuh in Größe 39 wiegt 258 Gramm.

Es sind halbe Schuhgrößen verfügbar, die Größen für Damen reichen von 35,5 bis 41,5, die Größen für Herren von 39,5 bis 48.

Das Obermaterial ist ein sehr dicht gewebtes Mesh, das sehr weich ist, aber dennoch einen sehr robusten Eindruck macht. Man hat so einen guten Schutz wenn man querfeldein läuft und es ist auch gut windabweisend.  Der Stoff ist etwas dicker gepolstert, was den Schuh sehr weich macht.

Die Zunge ist weich gefüttert und verursacht keine Druckstellen. Wasserdicht ist der Xero Daylite Hiker Fusion wegen der Anbringung der Zunge nicht, aber sehr gut wasserabweisend.

Zunge und Logo
Die weich gepolsterte Zunge

Auch das Innenfutter besteht aus Mesh. Innen ist alles schön glatt und angenehm, alle Nähte sind sauber verarbeitet, so dass nichts drückt oder scheuert.

Auch im Fersenbereich ist alles sehr schön gearbeitet, da gibt es keine störenden Nähte  und man hat einen sehr guten Halt.

Innenansicht des Barfuß-Wanderschuhs
Der Daylite Hiker Fusion von innen: Alles ist sauber verarbeitet

Die Verstärkung vor den Zehen ist relativ flexibel, aber doch stabil genug, um einen guten Stoßschutz zu gewährleisten. Im Knöchelbereich ist der Barfußschuh dick gepolstert und recht stabil.

Insgesamt machen die Xero Daylite Hiker Fusion einen wertigen und strapazierfähigen Eindruck.

Sohle

Die Sohle des Xero Daylite Hiker Fusion ist ca. 10 mm dick und hat ein griffiges Profil mit einer Tiefe von 3,5 mm. Damit bist du outdoor auch um Gelände immer sicher unterwegs.

Laufsohle und Profil in schwarz mit blau
Das griffige Profil sorgt für einen sicheren Tritt

Die Sohle hat eine gute Stärke, um sich outdoor zügig und sicher bewegen zu können. Vor Steinen und Wurzeln bietet sie guten Schutz und ist auch für schwierigere Strecken gut geeignet.

Trotzdem ist sie sehr schön flexibel und ermöglicht ein gutes Ertasten des Untergrundes. Sogar kleinere Unebenheiten nimmt man gut wahr.

Die Sohle des Outdoor-Barfußschuhs Daylite Hiker lässt sich mühelos zusammendrücken
So flexibel ist die Laufsohle

Auf der Oberseite der Laufsohle ist eine leichte Dämpfung vorhanden, was den Autritt ein wenig weicher macht. Die Barfußschuhe können mit oder ohne die herausnehmbaren Einlegesohlen getragen werden.

Xero Einlegesohlen in schwarz, gelocht
Die Einlegesohlen

Schnitt und Größe

Laut Artikelbeschreibung des Herstellers fällt der Xero Daylite Hiker Fusion eher klein aus und sollte eine halbe Nummer größer bestellt werden. Das kann ich für mich nicht bestätigen, er passt mir in meiner regulären Größe 39. Ich habe gerne eine Daumenbreite Platz nach vorne, und das ist hier der Fall.

Die Schuhe sind großzügig geschnitten, lassen sich aber durch die Schnürung sehr gut anpassen. So habe ich mit meinen eher schmalen Füßen einen sehr guten Halt und einen sicheren Auftritt.

Wenn man die Schnürung weiter lässt, sind die Xero Daylite Hiker Fusion auch für normale bis etwas breitere Füße passend. Bei sehr breiten Füßen wird es aber wahrscheinlich eher zu eng werden.

Daylite Hiker Fusion von oben
Die anatomisch geformte Zehenbox des Daylite Hiker Fusion

Wenn man von oben auf die Schuhe sieht, wirken sie relativ schmal, aber das täuscht ein wenig und liegt am Schnitt. Die Zehenbox ist schön großzügig geschnitten, auch nach oben hin.

Der große Zeh kann sich gerade nach vorne ausstrecken und wird nicht eingeengt. Der Vorfuß hat genügend Raum und mittig und hinten ist der Fuß schön umschlossen, so dass man nicht hin und herrutscht.

Tragekomfort

Die Schnürung lässt sich schön weit öffnen, so dass die Xero Daylite Hiker Fusion sich bequem anziehen lassen. Die Schuhe lassen sich gut individuell anpassen, je nachdem wie man sie schnürt.

Einige der Schnürösen verlaufen als Bänder in Richtung Ferse bzw. Sohle. Beim Xero Prio liegen diese Bänder außen, so dass man sie sehen kann, hier mal ein Foto des Prio zum besseren Verständnis:

Xero Prio: Bänder außen am Schuh, die der Anpassung dienen
Beim Xero Prio verlaufen die Bänder außen und sind sichtbar

Beim Daylite Hiker verlaufen diese Bänder innen, dort wo außen die farbigen Streifen zu sehen sind.

Das ist bei einem Outdoorschuh auch sinnvoll, damit man nirgendwo hängen bleibt und die Bänder auf schwierigen Strecken nicht beschädigt werden.

Xero Daylite Hiker Fusion von der Seite gesehen
Hier deuten die Streifen nur an, wo die Bänder im Inneren des Schuhs verlaufen

Mit Hilfe dieser Bänder lassen sich die Schuhe noch individueller einstellen, so dass sie sicher und fest am Fuß sitzen. Allzu fest sollte man sie natürlich nicht anziehen, der Fuß soll ja nicht eingeschnürt werden.

Mein erster Ausflug mit dem Daylite Hiker Fusion ging über eine Stunde in die frühlingshafte Natur. Ich bin  über Feldwege, Schotterwege und Waldwege gelaufen. Bei den folgenden Touren habe ich bemerkt, dass die Schuhe noch weicher wurden und sich noch besser angepasst haben.

Die Daylite Hiker Fusion waren also gleich zu Anfang bequem, haben aber nach einer kleinen Einlaufzeit ein noch besseres Tragegefühl entwickelt. Das bezog sich vor allem auf den Schaft, der durch das etwas dickere Material einen guten Knöchelschutz bietet.

Die Schaftoberkante hat hinten in der Mitte anfangs ein wenig gedrückt. An der Stelle hätten die Schuhe für meine sensiblen Füße ein wenig weicher sein können.

Das war aber nicht wirklich wild und hat sich nach ein paar Tagen auch schon gelegt. Ich würde also nicht gleich Tagestouren mit dem Daylite Hiker Fusion machen, sondern ihn erst auf kürzeren Touren tragen. Das ist bei Wanderschuhen aber generell eine gute Idee.

Das Barfußgefühl ist mit und ohne Einlegesohlen gut. Durch die ganz leichte Dämpfung ist auch ohne Einlegesohlen ein guter Schutz für die Fußsohlen vorhanden, auch auf schwierigeren Strecken werden sie nicht so schnell überreizt.

Daher ist der Daylite Hiker Fusion ganz prima auch für Einsteiger geeignet. Und wenn du lange Strecken zurücklegst oder sensible Füße hast, machen die Einlegesohlen den Auftritt noch etwas weicher.

Die Einlegesohlen sind durchgängig gelocht, und ich hatte erst Bedenken. Ich hatte ähnliche Einlegesohlen von Vivobarefoot, die ich gar nicht mochte. Diese hier von Xero sind aber aus einem anderen Material tragen sich wirklich sehr angenehm.

Das Obermaterial der Daylite Hiker Fusion ist schön atmungsaktiv und winddicht. Wasser hält der Schuh ganz gut draußen, auch wenn er nicht zu den komplett wasserdichten Barfußschuhen gehört.

Das Laufgefühl ist nicht zuletzt durch das geringe Gewicht ganz wunderbar und für einen knöchelhohen Wanderschuh sehr barfußnah.

Mein Fazit zum Xero Daylite Hiker Fusion

Barfuß-Wanderschuh von Xero
Den Daylite Hiker Fusion mochte ich sofort

Den Xero Daylite Hiker Fusion habe ich gleich ins Herz geschlossen. Ein wenig Einlaufzeit musste ich ihm gönnen,  was bei knöchelhohen Outdoorschuhen aber nicht so ungewöhnlich ist. Allerdings habe ich auch sehr sensible Füße.

Das leichte, freie Laufgefühl konnte ich mit diesem Barfuß-Wanderschuh aber sehr schnell in vollen Zügen genießen. Mit dem fühle ich mich gut geschützt und sicher. Da muss ich nicht auf jeden kleinen Stein achten, wenn ich draußen in der Natur unterwegs bin.

Durch die leichte Sohlendämpfung in Verbindung mit den Einlegesohlen ist er als Einsteigermodell absolut empfehlenswert.

Auch für schwierige oder längere Touren ist der Daylite Hiker Fusion eine gute Wahl, da er so bequem ist und durch die leichte Dämpfung in Verbindung mit der Einlegesohle die Fußsohlen auch bei starker Belastung gut schützt.

Xero Daylite Hiker Fusion kaufen

Ansehen und bestellen kannst du den Xero Daylite Hiker Fusion und viele andere tolle Modelle im Onlineshop von Xero.*

Die Xero Schuhe werden mittlerweile nicht mehr nur aus den USA, sondern auch aus Europa versendet.

Kleiner Tipp: Du kannst die Sprache im Shop unten auf Deutsch umstellen, falls dein Englisch nicht so gut sein sollte.

Außerdem gibt es den Xero Daylite Hiker Fusion auch bei Amazon.

Xero Daylite Hiker Fusion für Damen

Xero Shoes Women's DayLite Hiker Fusion Hiking Boots, Black, 42.5 EU
Xero Shoes Women's DayLite Hiker Fusion Hiking Boots, Mulberry, 37.5 EU
Xero Shoes Women's DayLite Hiker Fusion Hiking Boots, Asphalt, 36 EU

Xero Daylite Hiker Fusion für Herren

Xero Shoes Men's DayLite Hiker Fusion Hiking Boots, Black, 45.5 EU
Xero Shoes Men's DayLite Hiker Fusion Hiking Boots, Asphalt, 39.5 EU
Angebot Xero Shoes Men's DayLite Hiker Fusion Hiking Boots, Pecan, 40 EU

Auf einen Blick

  • Sohle 10 mm dick
  • 3,5 mm Profiltiefe
  • 258 Gramm pro Schuh in Größe 39
  • für schmalere bis etwas breitere Füße geeignet
  • fällt größengerecht aus
  • als Damen und als Herrenmodell erhältlich

  • gut atmungsaktiv
  • sehr bequem
  • leicht
  • weiches Obermaterial
  • in halben Größen erhältlich

  • nicht wasserdicht

Review Xero Daylite Hiker Fusion

von Julia Band

Wanderschuhe Barfußschuhe Erfahrungen Xero Daylite Hiker Fusion
Tragekomfort
Verarbeitung und Qualität
Rutschfestigkeit und Grip
Barfußgefühl
Optik
Preis- Leistungsverhältnis

Bewertung

Ein leichter Barfuß-Wanderschuh mit tollem Grip.

4.8

** Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 um 17:21 Uhr / * = Affiliate Links / Quelle Bilder: Amazon Partnerprogramm /Amazon Product Advertising API Bitte beachten: Die Preise können nach dem Zeitpunkt der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Eine Echtzeit-Aktualisierung ist technisch leider nicht möglich. Maßgeblich sind die Preise, die auf der Webseite des Verkäufers zum Zeitpunkt des Kaufs angegeben werden.

Julia Band

Mein Name ist Julia, ich bin gerne draußen, liebe die Natur und trage seit 2014 fast nur noch Barfußschuhe.

Weil ich leidenschaftlich gerne neue Barfußschuhe teste, habe ich 2015 diesen Blog gegründet.

Seitdem schreibe ich hier ausführliche Artikel über meine Erfahrungen und gebe dir viele nützliche Tipps rund um Minimalschuhe.

Mehr über Julia erfahren.

Werbehinweis für Links mit einem Sternchen: *

Links, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind so genannte Affiliatelinks. Wenn du auf der verlinkten Seite etwas kaufst, erhalte ich eine Provision vom Verkäufer.

Das hat keinen Einfluss darauf, welche Artikel ich empfehle und wie ich sie bewerte. Ich empfehle dir hier immer nur Produkte, die mich wirklich überzeugen.

Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten, aber du hilfst damit mir und diesem Projekt. Dankeschön!