Damit du lange Freude an deinen Barfußschuhen hast und deine Füße trocken bleiben, ist ab und an ein wenig Pflege nötig.
Hier findest du Tipps zum Reinigen, Trocknen, Auffrischen und Imprägnieren. Die Tipps gelten natürlich nicht nur für Barfußschuhe, sondern auch für konventionelle Schuhe.
Schuhe reinigen
Leichte Verschmutzungen beseitigen
Leicht verschmutzte Schuhe können gut mit einer Bürste gereinigt werden. Wichtig ist hierbei, dass die Schuhe trocken sind. Für empfindliche Schuhe aus Glattleder verwendest du am besten entweder eine sehr weiche Bürste oder ein weiches Tuch. Bleiben dann noch Flecken, können die mit einem leicht angefeuchteten Tuch entfernt werden.
- SCHONENDE REINIGUNG: Die hochwertigen Synthetik-Borsten der Schuh-Bürste reinigen den Schuh schonend, zuverlässig und effektiv, ohne Kratzer auf der Oberfläche, ob Leder oder Stoff, zu hinterlassen
- EINFACH & EFFEKTIV: Die Schuhputz Bürste aus Holz reinigt den Schuh sanft von grobem Schmutz, ehe man ihn einer weiteren, intensiveren Reinigung unterziehen kann - die perfekte Ergänzung zum Schuhputzset
- VIELSEITIG EINSETZBAR: Obgleich speziell für Schuhe aus z.B. Wildleder, Glattleder, Textil und Kunstleder entwickelt, können mit der Reinigungsbürste auch alle anderen Oberflächen gereinigt werden
- HOCHWERTIGE HOLZBÜRSTE: Die Bürste ist aus stabilem Holz gearbeitet und bietet, besonders in Verbindung mit anderen Bama Schuh-Produkten, nachhaltige Pflege und damit lange Freude an den Schuhen
- QUALITÄT VON BAMA: Die Schuh- und Lederpflege Produkte von Bama überzeugen seit mehr als 100 Jahren, sorgen für optimale Reinigung und Pflege der Schuhe und damit für eine lange Lebensdauer
- 125x42 mm
- Natur lackiert
- Die Kreppbürste wird in Deutschland hergestellt
- ideal für Wildleder geeignet
Rauleder wird wieder aufgefrischt und gereinigt durch eine spezielle Nubukbürste. Diese richtet den Flor wieder auf und entfernt Schmutz dabei besonders schonend. Hier ein Foto meiner Senmotic Alpin, man erkennt sofort den Unterschied, denn der mit der Nubukbürste behandelte Schuh sieht fast aus wie neu.
Starke Verschmutzungen: Schuhe waschen
Sind deine Schuhe sehr stark verschmutzt, hilft manchmal nur noch eine Nassreinigung. Viele Barfußschuhe bestehen aus textilen Materialien und sind waschbar bis 30 Grad. Beachte in jedem Fall die Pflegehinweise des Herstellers. Sehr viele Barfußschuhe von leguano kannst du z. B. im Schonwaschgang mit Feinwaschmittel und Wäschenetz waschen.
Ganz allgemein gilt für das Waschen von Barfußschuhen und konventionellen Schuhen:
- bei niedrigen Temperaturen waschen
- nicht schleudern
- nicht im Trockner trocknen
- keinen Weichspüler verwenden
Ein etwas stabileres Wäschenetz schont dabei sowohl die Schuhe als auch andere Wäschestücke. Besonders geeignet sind spezielle Sportwaschmittel, wie z. B. Perwoll Aktiv und Sport*, die auch gleich unangenehme Gerüche beseitigen.
- Praktisches Wäschenetz für Schuhe mit Reißverschluss
- Schützt die Schuhe und hält sie zusammen
- Und schützt auch die anderen Wäschestücke vor Beschädigungen
- Kochfest aus Polyester
- 100 % Polyester
Schuhe aus Leder kannst du mit Wasser und Sattelseife* gründlich reinigen, die auch für die Schuhpflege perfekt geeignet ist. Mit der verlinkten Sattelseife habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, sie reinigt das Leder schonend und pflegt es gleichzeitig, ohne zu fetten. Das Leder, ob Glattleder oder Rauleder, bleibt nach der Reinigung ganz weich und geschmeidig.
Die Seife wird mit einem angefeuchteten Schwamm auf die Schuhe aufgetragen. Am besten behandelst du den ganzen Schuh von außen, damit es keine Ränder gibt. Danach mit einem feuchten Tuch abwischen und die Schuhe trocknen lassen.
Schuhe auffrischen
Auch wenn du nicht in den Regen geraten bist, haben deine Schuhe im Laufe des Tages Feuchtigkeit aufgenommen. Achte darauf, dass deine Schuhe immer gut durchtrocknen können.
Dabei sollte die Einlegesohle auf jeden Fall herausgenommen werden. Auf diese Weise kann sowohl die Einlegesohle selbst als auch die darunterliegende Laufsohle trocknen.
Ideal ist es, wenn du deine Schuhe im Wechsel trägst, damit ausreichend Zeit für die Trocknung bleibt. Hierdurch lässt sich die Bildung von Gerüchen vermeiden oder zumindest hinauszögern.
Schlechte Gerüche in Schuhen entstehen nämlich durch Bakterien, die sich im feuchten, warmen Klima besonders wohlfühlen und vermehren.
Um Gerüche zu vermeiden ist es außerdem eine gute Idee, Baumwoll- oder Wollsocken zu tragen. Diese sind atmungsaktiv und können einen Teil der entstehenden Feuchtigkeit aufnehmen. Socken mit hohem Synthetikanteil verstärken Geruchsprobleme oft noch.
Zur Auffrischung zwischendurch hilft oft schon eine Wäsche der Einlegesohlen. Bei den meisten Einlagen ist eine Handwäsche problemlos möglich, beachte aber auch hier auf jeden Fall die Hinweise des Herstellers.
Gib dazu etwas Waschmittel in lauwarmes Wasser. Auch hierfür eignet sich gut das Perwoll Aktiv und Sport*. Lasse die Einlegesohlen ca. 20 Minuten einweichen und spüle diese dann gut mit klarem Wasser wieder aus.
Achte darauf, dass die Einlagen nach der Wäsche vollständig trocknen können. Um die Trocknung zu beschleunigen, kannst du die Einlegesohlen nach dem Waschen zwischen zwei Handtücher legen und die Nässe herausdrücken. Dann legst du sie an einen luftigen, trockenen Ort, der nicht zu kalt sein sollte.
Schuhe richtig trocknen
Sind deine Schuhe vom Regen durchnässt oder wurden sie gerade gewaschen, stopfe sie am besten gleich mit Zeitungspapier aus. DAs nimmt die Feuchtigkeit auf und sorgt dafür, dass der Schuh seine Form behält. Kontrolliere das Zeitungspapier zwischendurch. Sobald es vollgesogen ist, kann es ausgetauscht werden.
Aber auch durch das bloße Tragen sammelt sich durch das Schwitzen Feuchtigkeit in deinen Schuhen. Also auch wenn du nicht in den Regen gekommen bist, solltest du deine Schuhe immer gut lüften und trocknen lassen.
Lasse deine Schuhe an einem trockenen, gut durchlüfteten Ort stehen bis sie vollständig getrocknet sind. Am besten trocknen Schuhe bei Zimmertemperatur. Kalte Flure oder Treppenhäuser und feuchte Keller sind hierfür nicht gut geeignet. Auch in der Sporttasche fehlt die nötige Belüftung.
Auf keinen Fall sollten die Schuhe beim Trocknen auf einer Heizung oder in der prallen Sonne stehen. Das gilt besonders für Schuhe aus Leder. Durch eine zu schnelle Trocknung kann z. B. Leder porös und brüchig werden. Einlegesohlen nimmst du zum Trocknen aus dem Schuh heraus.
Das vollständige Trocknen ist sehr wichtig, ansonsten können sich unangenehme Gerüche und schlimmstenfalls Schimmel bilden. Da Barfußschuhe meist aus recht dünnen Materialien bestehen, trocknen diese im Allgemeinen wesentlich schneller als konventionelle Schuhe.
Sind deine Schuhe wieder trocken und sauber, geht es an die weitere Pflege. Diese unterscheidet sich nach dem Obermaterial. Glattleder, Rauleder und textile Materialien benötigen unterschiedliche Behandlungen.
Schuhe richtig pflegen
Pflege für Schuhe aus Glattleder
Glattleder benötigt regelmäßige Pflege, um nicht trocken und rissig zu werden. Pflegemittel enthalten Öle und Fette, die das Leder geschmeidig halten und gleichzeitig imprägnieren.
Es gibt ein großes Angebot an unterschiedlichen Schuhpflegemitteln für Glattleder, viele versprechen eine einfache Anwendung. Kein vorheriges Reinigen, kein Nachpolieren. Klingt gut, hat aber auch Nachteile.
Diese Cremes und Flüssigkeiten bestehen zu einem großen Teil aus Wasser. Und je flüssiger das Mittel desto mehr Zusatzstoffe sind meist enthalten. Das können Lösemittel oder Konservierungsstoffe sein, die für die eigentliche Lederpflege überflüssig sind.
Diese wasserbasierten Mittel eignen sich höchstens um kurzfristig einen optischen Effekt zu erzielen. Nachhaltig gepflegt und geschützt wird das Leder jedoch nicht. Hierfür wird eine Hartwachs-Schuhcreme benötigt, z. B. von der Firma Burgol, die es in vielen unterschiedlichen Farben gibt.
Die farblose Variante dient nur der Pflege, die farbigen Varianten frischen die Farbe deiner Schuhe wieder auf. Wenn du auf den Link klickst, kannst du alle Farben ansehen und bestellen.
- Wasserglanzpolitur
- Hartwachscreme
- Dosenwachs
- Glanzfinish
- Schuhwachs Rahmengenähte Schuhe
Dieses Schuhwachs sorgt für einen anhaltenden Schutz mit gleichzeitiger Imprägnierung und kann auch zwischendurch wieder aufpoliert werden. Eine farblose Schuhcreme reicht für die nötige Pflege meistens aus aus. Manche farblose Schuhcremes können allerdings auf dunklen Schuhen helle Flecken verursachen. Hier funktionieren manchmal besser Schuhcremes in den entsprechenden Farben.
Ist das Leder entfettet ist eine tiefer gehende Behandlung nötig. Eine Entfettung erkennt man daran, dass Wassertropfen ins Leder einziehen und es aufquellen lassen. Oft fühlt sich das Leder auch trocken oder hart und leicht spröde an.
Die Entfettung entsteht im Laufe der Zeit durch das Tragen und gerade dann besonders schnell, wenn die Schuhe stark strapaziert werden, z. B. bei Outdooraktivitäten bei denen die Schuhe oft durchnässt werden oder bei starkem Schwitzen.
Um das Leder wieder mit Fett zu versorgen ist Lederpflege-Balsam oder auch Lederöl ideal. Beides sollte aber sparsam und nicht übermäßig oft angewendet werden. Zu viel davon führt zu einer Überfettung des Leders, diese beeinträchtigt die Atmungsaktivität und macht das Leder unansehnlich.
- Größe: 500 ml
- Bienenwachs-Lederpflege-Balsam
- Das Leder wird weich, geschmeidig und wasserabweisend
- zur Pflege von Sattelzeug, Motorradbekleidung, Autoleder, Ledergarnituren, Taschen, Schuhen usw.
- Größe: 1000 ml - Farbe: hell
- Lederöl, die flüssige Pflege für Glattleder aller Art
- Besonders geeignet zur Pflege von Geschirren, Riemungen, Trensen usw.
- Dieses Produkt ist garantiert harz- und säurefrei
Pflege für Schuhe aus Rauleder und textilen Materialien
Behandelt man Schuhe aus Rauleder wie Wildleder oder Veloursleder mit Lederfett, verändert sich die Lederoberfläche. Der Flor verklebt und die typische Struktur geht verloren. Rauleder benötigt also eine spezielle Behandlung zur Pflege.
Dafür eignet sich z. B. Collonil Nubuk + Textile. Dieses Mittel pflegt und imprägniert gleichzeitig . Es ist nicht nur in der farblosen Variante erhältlich, sondern auch in vielen unterschiedlichen Farben zur Farbauffrischung.
Das flüssige Mittel wird mit dem Schwammkopf auf das Leder aufgetragen. Dadurch ändert sich kurzfristig das Aussehen. Das Leder wird dunkler und sieht glatter aus. Nachdem das Leder wieder trocken ist, wird es gebürstet. Hierfür eignet sich wieder sehr gut die Nubukbürste*, die ich dir oben schon vorgestellt habe. Nach dieser Behandlung sieht das Leder wieder frisch und gepflegt aus.
Auch Schuhe aus textilen Materialien können mit Collonil Nubuk + Textile gepflegt werden.
Die Pflege und Imprägnierung mit einem Spray ist schneller und einfacher zu handhaben als der Auftrag eines flüssigen Mittels.
Schuhe imprägnieren
Einige der oben genannten Pflegeprodukte haben auch imprägnierende Wirkung. Für zusätzlichen Nässeschutz gibt es spezielle Imprägniersprays.
Eine gute Imprägnierung sorgt übrigens nicht nur dafür, dass die Schuhe wasserabweisend werden. Auch Schmutz kann wesentlich schlechter anhaften. Die Schuhe bleiben länger sauber und lassen sich leichter reinigen.
Man kann von einer Imprägnierung allerdings keinen so guten Nässeschutz erwarten, wie von einer Membran, die auch bei wasserdichten Barfußschuhen zum Einsatz kommt. Eine Imprägnierung hält nur für gewisse Zeit und lässt an stark beanspruchten Stellen oder bei langer Wassereinwirkung irgendwann nach.
Was die Imprägnierung angeht, habe ich bisher die besten Erfahrungen mit Collonil Carbon Pro gemacht. Das verwende ich nicht nur für Lederschuhe und solche aus textilen Materialien, sondern auch für Bekleidung und Taschen.
- COLLONIL CARBON PRO: Das Carbon Pro Imprägnierspray ist ein zuverlässiger Hochleistungs-Imprägnierer und der bekannteste Artikel aus unserem Sortiment. Die innovative Technologie ermöglicht das nahezu grenzenlose Imprägnieren von allen Materialien und atmungsaktiven Membranen wie Gore-Tex oder Sympatex.
- ZUVERLÄSSIGER SCHUTZ: Wirkt wie eine sprühbare Membrane mit extremen Abperleffekt und schützt langanhaltend gegen eindringende Feuchtigkeit, extreme Nässe und Schmutz. Trotz der hoch wirksamen Imprägnierfähigkeit bleibt die vom behandelten Produkt gegebene Atmungsaktivität komplett verlustfrei erhalten.
- VIELFÄLTIG EINSETZBAR: Imprägnieren Sie Ihre Schuhe, Sneaker, Stiefel, Bekleidung, Taschen sowie Rucksäcke. Die besondere Formulierung ist Materialschonend und sorgt für optimalen Schutz Ihrer Lieblings stücke.
- ANWENDUNG: Spray mit einem Sprühabstand von min. 30 cm auf die gereinigte Materialoberfläche auftragen. Anwendung muss in belüfteten Räumen oder an frischer Luft erfolgen. Nach vollständigem Abtrocknen kann mit weiteren Produkten gepflegt werden. Nach 12-15 Mal tragen sollte der Schutz aufgefrischt werden.
- ÜBER COLLONIL: In Berlin im Jahre 1909 hat alles seinen Anfang genommen und zu einem global operierenden Unternehmen geführt, das als Synonym für hochwertige Schuh- und Lederpflege steht: COLLONIL. Der Name Collonil steht seit jeher für Innovation und technologische Führung.
Das Collonil Organic Protect & Care* mit Olivenöl ist ein umweltfreundliches Pumpspray, das nicht nur für Nässeschutz sorgt, sondern gleichzeitig auch pflegt. Es ist für Glatt- und Rauleder genauso geeignet wie für Textilien.
- Protect & Care kompromisslose biologische Lederpflege die auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit setzt.
- Eine schonende Materialpflege mit natürlichen Rohstoffen, wie zum Beispiel Sonnenblumenwachs, schützt wirksam vor Schmutz und Feuchtigkeit.
- Ideal für Glatt- und Rauleder sowie alle synthetischen, textilen und Hightech-Materialien.
- Im umweltverträglichen Pumpzerstäuber, ohne Treibgase sowie Verzicht auf PFC, zur problemlosen Anwendung in geschlossenen Räumen.
- Hergestellt in Deutschland.
Schuhputz-Sets: Alles drin
Wenn du nicht viele einzelne Produkte suchen und kaufen möchtest, gibt es auch Schuhputz-Sets mit unterschiedlichem Inhalt in sehr guter Qualität. So hast du immer sofort die richtige Pflege griffbereit, ob für Glattleder oder für Rauleder. Wenn du magst, auch in einer praktischen Box, damit alles seinen Platz hat.
** Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 um 17:28 Uhr / * = Affiliate Links / Quelle Bilder: Amazon Partnerprogramm /Amazon Product Advertising API Bitte beachten: Die Preise können nach dem Zeitpunkt der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Eine Echtzeit-Aktualisierung ist technisch leider nicht möglich. Maßgeblich sind die Preise, die auf der Webseite des Verkäufers zum Zeitpunkt des Kaufs angegeben werden.