Einige Barfußschuhmodelle werden mit herausnehmbaren Einlegesohlen geliefert, andere aber auch ohne. Was ist denn nun besser?
Hier erfährst du, ob du in deinen Barfußschuhen Einlegesohlen tragen solltest oder nicht.
Außerdem zeige ich dir, wie du konventionelle Einlagen passend für deine Barfußschuhe zurechtschneiden kannst und gebe dir einige Produkttipps.
Die Frage, ob du Einlegesohlen brauchst oder nicht, lässt sich nicht so einfach grundsätzlich beantworten. Denn das ist individuell ganz unterschiedlich.
Generell hast du ohne Einlegesohlen natürlich einen direkteren Bodenkontakt, also viel mehr Barfußgefühl als mit Einlegesohlen.
Dennoch gibt es ein paar gute Gründe, doch welche zu tragen:
- das Laufgefühl gefällt dir besser,
- der Untergrund ist schwierig,
- der Boden ist kalt,
- du bist Barfußschuh-Einsteiger,
- deine Füße sind sensibel,
- du hast Fehlstellungen,
- du brauchst einen Ausgleich, weil deine Barfußschuhe sonst etwas zu groß oder zu weit sind.
Auch wenn du am Ende relativ dicke Einlegesohlen trägst (und die Barfußschuhe deswegen vielleicht sogar eine Nummer größer kaufen musst): Du profitierst immer noch von dem anatomischen Schnitt dieser Schuhe mit der guten Zehenfreiheit und dem geringen Gewicht.
Und auch mit dickeren Einlegesohlen hast du in Barfußschuhen noch ein wesentlich besseres Gefühl für den Untergrund als mit konventionellen Schuhen.
Für Anfänger
Wenn du gerade erst anfängst mit Barfußschuhen zu laufen, erleichtern die Einlagen die Gewöhnung an das neue Laufgefühl und sorgen dafür, dass deine Füße nicht so schnell überlastet und überreizt werden.
Bei sensiblen Füßen
Auch wenn du schon länger mit Barfußschuhen unterwegs bist: Die Sohlen sorgen dafür, dass deine Füße gut geschützt sind und dämpfen die sehr direkten Sinneseindrücke sowie den Auftritt.
Das kann für dich im Alltag bequemer sein, oder aber auf speziellen Strecken wie z. B. Schotterwegen. Achte darauf, was sich für dich besser anfühlt. Wenn du das grundsätzlich angenehmer findest, dann spricht gar nichts dagegen, Einlegesohlen zu tragen.
Bei Fehlstellungen
Auch wenn du Fehlstellungen hast, wie z. B. einen Spreizfuß, können Einlagen sehr sinnvoll sein.
Beim Spreizfuß ist das vordere Quergewölbe des Fußes zusammengebrochen und die Mittelfußköpfchen des 2. bis 4. Zehs werden belastet. Das kann zu Schmerzen beim Laufen führen und im schlimmsten Fall auch eine Entzündung der Plantarsehne nach sich ziehen. Und auch bei einem Hallux Valgus kann das Laufen mit sehr dünnen Sohlen möglicherweise unangenehm werden.
Achte sehr genau darauf, wie sich das Gehen in Barfußschuhen anfühlt. Wenn der Auftritt zu hart ist und es weh tut, dann sorge für ein wenig Dämpfung und trage deine Barfußschuh besser mit Einlagen. Das Wichtigste ist, dass du unbeschwert und schmerzfrei laufen kannst.
Für eine perfekte Passform
Es ist nicht immer so leicht, die perfekte Schuhgröße zu finden, und dann ist ja da auch noch die Schuhweite. Manchmal passt ein Barfußschuh auf Anhieb perfekt, manchmal stehst du auch genau zwischen zwei Größen und der kleinere sitzt etwas zu eng, der größere etwas zu locker.
Mit Einlegesohlen kannst du das prima ausgleichen, wenn du genau diesen einen Schuh so toll findest.
Bei schmalen Füßen
Wenn du so schmale Füße hast, dass dir auch schmaler geschnittene Barfußschuhe zu weit sind, dann kannst du die Weite mit dünnen Einlagen anpassen, so dass die Schuhe fester und damit sicherer am Fuß sitzen.
Bei Kälte
Einlegesohlen sorgen für Isolation, so dass bei kaltem Boden deine Füße nicht so schnell auskühlen können. In der kalten Jahreszeit auf jeden Fall eine gute Idee. Hier gibt es auch Einlagen z. B. aus Filz (natürlich auch vegan) oder Wolle, die besonders gut warmhalten.
Einlegesohlen für Barfußschuhe kaufen
Einige Shops bieten Einlegesohlen speziell für Barfußschuhe zum Nachkaufen an. Die sind dann genau passend für die jeweilige Marke, passen aber meistens auch in Barfußschuhe anderer Marken in der gleichen Größe. Du findest z. B. welche im Onlineshop von Joe Nimble*.
Allerdings sind die auch relativ teuer und sie werden nicht von allen Markenherstellern angeboten.
Eine gute und günstige Alternative sind die biped Einlegesohlen für Barfußschuhe. Die sind im Vorfußbereich großzügig geschnitten und passen gut in die gängigen Modelle. Es gibt verschiedene Varianten aus unterschiedlichen Materialien.
So findest du im Sortiment Sohlen aus wärmendem 4 mm dickem Wollfilz oder mit flauschigem, 13 mm dicken Lammfell, aber auch Sohlen aus 4,5 mm dickem Naturlatex (diese bieten aber nur minimale Dämpfung, da das Material sehr weich ist).
Perfekt für den Sommer und maximales Barfußgefühl sind die 2,5 mm dünnen Leder-Einlegesohlen. Die mag ich sehr gerne, auch in Ballerinas und leichten Sommersneakern sind die echt angenehm zu tragen.
Zu haben sind die Einlegesohlen im praktischen Doppelpack für Erwachsene und auch für Kinder in den Schuhgrößen 18 bis 48. Meiner Erfahrung nach fallen sie auch größengerecht aus, was natürlich auch immer vom jeweiligen Barfußschuhmodell abhängt.
- spezielle Einlegesohlen für Minimal- und Barfußschuhe und für Schuhe mit besonders viel Zehenfreiheit
- biped Minimalsohlen - passend für Erwachsene und Kinderschuhe
- atmungsaktive Einlegesohlen für ein hygienisch sauberes Gefühl in den Schuhen - zum barfuß Tragen geeignet
- biped antibakterielle Einlegesohlen wirken feuchtigkeitsregulierend und verringern das Schwitzen im Schuh
- bei 30 °C handwaschbar und somit wiederverwendbar - hergestellt in der EU
- spezielle Einlegesohlen für Minimal- und Barfußschuhe und für Schuhe mit besonders viel Zehenfreiheit
- biped Minimalsohlen - passend für Erwachsene und Kinderschuhe
- atmungsaktive Ledersohlen für ein hygienisch sauberes Gefühl in den Schuhen - zum barfuß Tragen geeignet
- biped antibakterielle Einlegesohlen mit Aktivkohle wirken feuchtigkeitsregulierend und verringern das Schwitzen im Schuh
- wohltuender Komfort aus unserer biped Natur Linie - für ein entspanntes Laufen - hergestellt in der EU
- spezielle Einlegesohlen für Minimal- und Barfußschuhe und für Schuhe mit besonders viel Zehenfreiheit
- biped Minimalsohlen - passend für Erwachsene und Kinderschuhe
- Natur Wollfilz Sohlen sind atmungsaktiv, temperaturausgleichend, wirken isolierend und schützen vor Bodenkälte
- biped Filz Einlegesohlen aus 100 % echter Schurwolle halten die Füße zuverlässig warm, jedoch nie zu heiß
- wohltuender Komfort aus unserer biped Natur Linie - für ein entspanntes Laufen - hergestellt in der EU
- spezielle Einlegesohlen für Minimal- und Barfußschuhe und für Schuhe mit besonders viel Zehenfreiheit
- biped Minimalsohlen - passend für Erwachsene und Kinderschuhe
- wärmende Einlegesohlen, atmungsaktiv, hautsympathisch, temperaturausgleichend und strapazierfähig
- biped Einlegesohlen mit echter Wolle - für mollig warme Füße, auch bei Minustemperaturen
- wohltuender Komfort aus unserer biped Natur Linie - für ein entspanntes Laufen - hergestellt in der EU
Konventionelle Einlegesohlen ganz einfach an Barfußschuhe anpassen
Natürlich kannst du auch problemlos viele konventionelle Einlegesohlen in Barfußschuhen verwenden. Wenn du die allerdings in deiner gewohnten Schuhgröße kaufst, wirst du feststellen, dass sie nur in der Länge passen. Vor allen Dingen vorne im Zehenbereich sind sie aber zu spitz zulaufend, und meistens sind sie insgesamt zu schmal.
Mein Tipp: Kaufe die Einlagen drei Nummern größer, dann passt die Breite schonmal einwandfrei. Die Spitze kannst du einfach abschneiden. Das funktioniert mit vielen Sohlenarten. So habe ich das mittlerweile mit so einigen Einlegesohlen ausprobiert, und es hat immer sehr gut gepasst.
Um die richtige Länge zu ermitteln, kannst du entweder Einlagen deiner Barfußschuhe auf die normalen Einlagen auflegen und anzeichnen, wo genau du abschneiden musst. Oder du tastest dich langsam heran – lieber am Anfang etwas zu wenig abschneiden als zu viel. Und dann immer wieder die Einlage in die Schuhe stecken und schauen bzw. fühlen, wo die Sohle noch zu lang ist.
Auf diesem Foto siehst du, wie ich die Linie eingezeichnet habe, so kannst du in etwa abschätzen, wo du schneiden musst, wenn du keine Vorlage hast:
Und so sehen die beiden Sohlen dann im Vergleich aus, unten die „normale“ Einlegesohle in Originalgröße, oben die zurechtgeschnittene.
Auf den Fotos siehst du übrigens diese Filz-Einlegesohlen* aus Acryl. Die sind ca. 7 mm dick und lassen sich mit einer normalen Schere sehr gut schneiden.
Einlegesohlen für sensible Füße
Falls du etwas mehr Dämpfung benötigst, weil du sensible Füße oder Fehlstellungen hast, dann habe ich noch zwei Empfehlungen für dich. Die Decathlon Quechua Hike 100* mit Stoffüberzug und die Decathlon Quechua Hike 550* mit Lederüberzug.
Beide sind ca. 5 mm dick und haben einen etwas festeren Schaumstoff aus PU. Das Tragegefühl ist sehr angenehm, nicht zu hart und nicht zu weich und die trage ich auch gerne bei kaltem Wetter, weil sie ganz gut isolieren.
Diese Einlegesohlen gibt es in Doppelgrößen, sie müssen nicht unbedingt drei Nummern größer bestellt werden. Ich habe z. B. Schuhgröße 39 und konnte die Größe 39/40 so zuschneiden, dass sie perfekt in meine Barfußschuhe passen. Bei Größe 40 wäre dann aber eher die nächsthöhere Größe passend.
Noch mehr Einlegesohlen findest du im Onlineshop von Decathlon.*
** Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 um 02:32 Uhr / * = Affiliate Links / Quelle Bilder: Amazon Partnerprogramm / Bitte beachten: Die Preise können nach dem Zeitpunkt der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Eine Echtzeit-Aktualisierung ist technisch leider nicht möglich. Maßgeblich sind die Preise, die auf der Webseite des Verkäufers zum Zeitpunkt des Kaufs angegeben werden.