Wenn man nach Barfußschuhen sucht, stößt man oft auch auf den Nike Free*.
Aber ist dieser Schuh überhaupt ein Barfußschuh?
Der Nike Free ist ein sehr beliebter Freizeit- und Laufschuh und hat viele Fans. Das Obermaterial ist angenehm und gut atmungsaktiv. Die Schuhe gibt es in vielen verschiedenen Farben.
Letzte Aktualisierung am 6.02.2023 um 19:26 Uhr / * = Affiliate Links / Quelle Bilder: Amazon Partnerprogramm / Bitte beachten: Die Preise können nach dem Zeitpunkt der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Eine Echtzeit-Aktualisierung ist technisch leider nicht möglich. Maßgeblich sind die Preise, die auf der Webseite des Verkäufers zum Zeitpunkt des Kaufs angegeben werden.
Das Laufgefühl im Nike Free
Durch die tiefen Einkerbungen in der Sohle ist diese sehr flexibel und bietet nicht nur ein ganz neues Laufgefühl. Auch die Fußmuskulatur wird stärker beansprucht und damit besser trainiert als in anderen Laufschuhen mit unflexibler Sohle. Nutzer beschreiben das Laufgefühl oft als sehr barfußnah.
Aber ist der Nike Free denn ein Barfußschuh? Die Antwort auf diese Frage hängt natürlich davon ab, aus welcher Richtung man die Sache betrachtet. Wer vorher nur konventionelle, gedämpfte Schuhe getragen hat, für den wird das Laufen in diesen Schuhen eine ganz neue Erfahrung sein. Von diesem Standpunkt aus ist man dem Barfußlaufen mit dem Nike Free tatsächlich ein ganzes Stück näher gekommen.
Das Laufgefühl in Barfußschuhen
Aus der Sicht des Barfußläufers sieht das allerdings ganz anders aus. Ein Barfußschuh soll so nah wie nur irgend möglich am Gefühl des Barfußlaufens bleiben. Dazu muss ein Barfußschuh in jedem Fall diese Kriterien erfüllen:
- Dünne, flexible Sohle
- Keine Dämpf- und Stützelemente
- Die Sohle hat keinen Absatz und keine Erhöhung
- Geringes Gewicht
- Zehenfreiheit
Der Nike Free erfüllt nur sehr wenige dieser Voraussetzungen. Die Sohle ist zwar flexibel, aber gedämpft und viel zu dick für einen Barfußschuh, der direkte Bodenkontakt ist nicht vorhanden.
Dazu hat dieser Schuh eine Sprengung sowie eine vorgeformte Innensohle, die den Fuß stützen soll. Für einen Laufschuh ist der Nike Free sehr leicht, bietet aber nicht die Zehenfreiheit, die man von einem echten Barfußschuh kennt.
Wer hier ein ähnliches Laufgefühl wie z. B. bei den Sole Runner Schuhen mit gutem Bodenkontakt erwartet, wird enttäuscht sein. Echtes Barfußgefühl gibt es nur mit sehr dünnen, feinfühligen Sohlen und viel Zehenfreiheit. Das hat der Nike Free nicht zu bieten. Aus dieser Perspektive ist dieser Schuh also weit vom Barfußlaufen entfernt.
Fazit zum Nike Free
Wer auf Dämpfung nicht verzichten kann oder will, für den ist der Nike Free sicher ein toller, leichter Schuh mit außergewöhnlich flexibler Sohle und damit eine echte Alternative zu herkömmlichen Freizeit- und Laufschuhen. Ein wirklicher Barfußschuh ist er aber nicht.
- Sockenähnlicher Innenschuh
- Atmungsaktives Obermaterial
- Leichte und flexible Dämpfung
- Sockenähnlicher Innenschuh
- Atmungsaktives Obermaterial
- Leichte und flexible Dämpfung
- Sportschuh Nike
- Elastisches Obermaterial wie eine zweite Haut
- Maximale Bodenhaftung
- Die 3/4-lange Einlegesohle gewährleistet eine sockenähnliche Passform.
- Schaumstoff-Einlegesohle
- "II" ist auf der Fersenlasche aufgedruckt
- Auf der Zuglasche an der Zunge ist "Nyjah" aufgedruckt
- Atmungsaktiv
- Leicht
- Weich
- Schneller Lauf
- Direkt
- Laufschuhe
- Atmungsaktiv
- Dämpfung
- Klassische Design
- Weiches Material
- Stabilität und flexibilität
- Hoher Tragekomfort
Letzte Aktualisierung am 22.01.2023 um 19:31 Uhr / * = Affiliate Links / Quelle Bilder: Amazon Partnerprogramm / Bitte beachten: Die Preise können nach dem Zeitpunkt der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Eine Echtzeit-Aktualisierung ist technisch leider nicht möglich. Maßgeblich sind die Preise, die auf der Webseite des Verkäufers zum Zeitpunkt des Kaufs angegeben werden.