Kann man Barfußschuhe mit orthopädischen Einlagen tragen?

Wenn du orthopädische Einlagen tragen musst, fragst du dich vielleicht, ob das auch mit Barfußschuhen möglich und sinnvoll ist.

Hier gebe ich dir die Antwort auf diese Frage

Grundsätzlich ist es problemlos möglich, deine Einlagen auch in Barfußschuhen zu tragen.

Die meisten Modelle sind relativ weit geschnitten und bieten genügend Platz dafür, möglicherweise benötigst du die Schuhe dann aber eine Nummer größer als in der jeweiligen Größentabelle des Herstellers angegeben.

Das gilt besonders für dickere, orthopädische Einlagen, aber auch für einfache Einlegesohlen.

Natürlich gehen durch dicke Einlagen das Barfußgefühl und damit auch einige Vorteile des barfußnahen Laufens verloren.

Barfußschuhen mit Einlagen – die Vorteile

Allerdings bieten Barfußschuhe auch mit orthopädischen Einlagen immer noch einige Vorteile, die zu einem schmerzfreien Gehen beitragen können:

  • Sie sind sehr leicht,
  • sie sind für sensible Füße perfekt geeignet,
  • sie bestehen meist aus sehr weichem, anschmiegsamem Obermaterial,
  • sie engen die Zehen nicht ein, sondern bieten eine sehr gute Zehenfreiheit

Und so ist es manchmal eine gute Idee, Barfußschuhe trotz Einlagen zu tragen.

Bewegung oder Schonung

Durch orthopädische Einlagen wird der Fuß gestützt und die Muskulatur zumindest teilweise ruhig gestellt.

Das kann Beschwerden lindern, aber im Lauf der Zeit auch zu einer weiteren Schwächung des Fußes führen, da die nicht genutzten Muskeln noch weiter abgebaut werden.

Natürlich gibt es zwingende Gründe, orthopädische Einlagen zu tragen. Aber nicht immer ist eine dauerhafte Stütze sinnvoll, oft werden diese Einlagen auch vorschnell verschrieben.

Bei Problemen mit den Füßen, oder Problemen, die von den Füßen ausgehen, kann das Gehen in Barfußschuhen gut tun, hier hilft aber nur: Ausprobieren.

Oft sind auch gezielte zusätzliche Übungen zur Kräftigung sinnvoll, entweder vorab oder parallel.

Lies dazu auch meinen Artikel Kann man Barfußschuhe bei Fehlstellungen tragen. Dort gibt es viele Infos zum Thema, weiterführende Links und Buchempfehlungen zu verschiedenen Übungen.

Die sind teilweise auch sehr sanft und daher auch bei Problemfüßen sehr gut umsetzbar.

Langsam beginnen

Der Übergang  zum Laufen in Barfußschuhen sollte auch mit Einlagen in jedem Fall langsam und schrittweise erfolgen. Deine Muskeln, Sehnen und Gelenke müssen sich erst an die neuen Bewegungsabläufe gewöhnen.

Und anfangs kann es ein wenig anstrengend sein, in Barfußschuhen mit Einlagen zu laufen. Vielleicht bekommst du auch Muskelkater.

Lass dir Zeit und spüre ganz genau hin, was deinem Körper gut tut.

Trage die Barfußschuhe erst einmal testweise zu Hause und schau, wie gut du klarkommst.

Wenn das gut klappt, kannst du die ersten kleineren Strecken draußen gehen. Am besten steigerst du die Tragedauer ganz langsam, erst einmal eine halbe Stunde, dann eine Stunde.

So, wie es sich gut für dich anfühlt. Du solltest auf keinen Fall Schmerzen beim Gehen in Barfußschuhen haben!

Zwischendurch trägst du einfach wieder deine gewohnten Schuhe.

Wenn du unsicher bist, ob du das ausprobieren solltest, fang erst einmal mit günstigen Barfußschuhen an, da ist die Investition nicht so groß, falls das doch nichts für dich ist.

Sprich mit deinem Arzt oder Therapeuten, ob eine Kräftigung der Muskulatur durch Barfußlaufen oder auch gezielte Übungen für dich in Ergänzung zu deinen Einlagen hilfreich sein können.

Hinweis: Diese allgemeinen Informationen sind kein Ersatz für einen kompetenten medizinischen Rat. Wende dich sich bei Fragen zu deiner Gesundheit an deinen Arzt oder Therapeuten, besonders wenn du Beschwerden haben solltest.

Julia Band

Mein Name ist Julia, ich bin gerne draußen, liebe die Natur und trage seit 2014 fast nur noch Barfußschuhe.

Weil ich leidenschaftlich gerne neue Barfußschuhe teste, habe ich 2015 diesen Blog gegründet.

Seitdem schreibe ich hier ausführliche Artikel über meine Erfahrungen und gebe dir viele nützliche Tipps rund um Minimalschuhe.

Mehr über Julia erfahren.

Werbehinweis für Links mit einem Sternchen: *

Links, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind so genannte Affiliatelinks. Wenn du auf der verlinkten Seite etwas kaufst, erhalte ich eine Provision vom Verkäufer.

Das hat keinen Einfluss darauf, welche Artikel ich empfehle und wie ich sie bewerte. Ich empfehle dir hier immer nur Produkte, die mich wirklich überzeugen.

Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten, aber du hilfst damit mir und diesem Projekt. Dankeschön!