LukShoes Fuego im Test

Kennst du schon die Barfußschuhe von LukShoes? Ich habe die neu entdeckt und meine ersten beiden Modelle getestet.

In diesem Erfahrungsbericht erzähle ich dir alles über die Damen-Mokassins Fuego.

Die Schuhe wurden mir von LukShoes kostenlos zur Verfügung gestellt. Bedingung war nur, dass ich ein Review schreibe. Meine Bewertung wird dadurch nicht beeinflusst, ich schreibe hier meine ehrliche Meinung.

Hergestellt werden die LukShoes in Handarbeit in einem kleinen Familienbetrieb in Tschechien. Außer den Fuego habe ich noch das Modell Milagro getestet, den Erfahrungsbericht gibt es dann demnächst.

Du möchtest nur die Kurzfassung lesen? Klick hier, um die Ergebnisse auf einen Blick zu sehen.

Material und Verarbeitung

Ich war schon im ersten Moment begeistert, als ich die LukShoes Fuego aus dem Karton auspackte: So ein weiches und flexibles Leder! Die Schuhe bestehen aus einem schwarzen, matten Oberleder und einem hellbeigen Innenfutter. Obwohl die Schuhe durchgehend zweilagig sind, fühlen sie sich absolut soft an.

Wie man auf dem Foto sieht, lässt sich das Material ganz mühelos zusammenrollen, sogar an der Ferse:

Der Fersenteil der Fuego lässt sich mühelos zusammenrollen, so weich ist das Leder
Hier sieht man, wie weich das Leder ist

Starre Verstärkungen gibt es nicht, nur hinten an der Ferse ist eine weitere Schicht des schwarzen Leders angebracht, das oben eine kleine Schlaufe bildet.

Die Fuego sind sehr sauber und ordentlich verarbeitet. Sowohl innen als auch außen sind keine Fehler oder Ungenauigkeiten zu erkennen.

Mit 131 Gramm pro Schuh in Größe 38 sind sie sehr schön leicht. Ich habe mir die Fuego in schwarz ausgesucht, im Shop gibt es aber noch weitere tolle Farben zur Auswahl.

Tragekomfort und Passform

Obermaterial

Das Leder der Fuego ist wirklich sagenhaft weich, neben den Milagro von LukShoes bisher das weichste Oberleder. Die Schuhe schmiegen sich dadurch ganz sanft um den Fuß und sitzen einfach toll. Ein Einlaufen war nicht nötig.

Auch innen merkt man die Qualität des Leders und der Verarbeitung: Die wenigen Nähte sind praktisch nicht zu spüren. Ich trage meine Barfußschuhe ja am liebsten mit Socken, die Fuego finde ich aber auch barfuß unheimlich bequem und angenehm am Fuß.

Fuego von innen, man sieht das glatte Leder und die ordentlichen Nähte
Schöne Innenverarbeitung

Druckstellen gibt es überhaupt nicht. Ich war ja erst ein wenig skeptisch, da es keine Gummieinsätze oder Verstellmöglichkeiten gibt. Das war aber ganz unbegründet, die Fuego sind einfach rundum bequem. Mehr zur Passform schreibe ich unten bei Schnitt und Größe.

Sohle

Die Laufsohle von unten
Die Laufsohle von unten

Die Laufsohle der Fuego ist 4 mm dick und hat ein leichtes Profil. Sie ist aus einem Stück geschnitten und liegt schön flach auf dem Boden auf.

Die Sohle ist fest genug, dass nicht jedes spitze Steinchen gleich weh tut. Ich finde sie aber feinfühlig genug für ein gutes Barfußgefühl. Man hat auf jeden Fall ein sicheres Gespür für den Untergrund. Auch auf glatteren Böden ist die Sohle bisher gut rutschfest.

Zusammengerollter Damenmokassin Fuego
Die Fuego zusammengerollt

Innen ist die Sohle mit dem gleichen hellen Leder gefüttert wie der übrige Schuh. Separate Einlegesohlen werden nicht mitgeliefert. Im Shop sind aber warme Einlegesohlen für den Winter erhältlich. Dazu schreibe ich noch etwas bei Schnitt und Größe.

Schnitt und Größe

Es fällt schon auf den ersten Blick auf, dass die Fugo wirklich fußförmig geschnitten sind. Ganz perfekt für alle mit römische Zehen. (Das bedeutet, dass der große Zeh am längsten ist.)

Das Tragegefühl ist dadurch absolut angenehm. Ich stoße nirgendwo an, meine Zehen haben die volle Bewegungsfreiheit.

LukShoes Fuego von oben, man erkennt den fußförmigen Schnitt
Die Fuego bieten viel Zehenfreiheit

Normalerweise trage ich ja so gut wie immer Größe 39. Bei den LukShoes sollte man aber auf jeden Fall vor der Bestellung die Größen- und Weitenangaben für das jeweilige Schuhmodell beachten. Außerdem gibt es auch eine hilfreiche Messanleitung im Shop.

Ich wollte es erst kaum glauben, aber hier sollte mir wirklich Größe 38 passen. Weil ich damit schon ein paarmal auf die Nase gefallen bin und mir Größe 38 auf Dauer noch bei keinem Schuh so richtig gut gepasst hat, habe ich extra nochmals bei LukShoes nachgefragt.

Ich habe die Info bekommen, dass die meisten Kunden die LukShoes eine Nummer kleiner tragen als andere Schuhe. Und das kann ich mittlerweile auch so bestätigen, Größe 38 passt tatsächlich perfekt.

Ich habe eher schmale Füße und die Fuego passen von der Weite her sehr gut. Das Leder ist anschmiegsam und nachgiebig, so kann ich sie sowohl barfuß, mit normalen Socken und auch mit dicken Socken gut tragen. Sie sitzen weder zu locker noch drückt es irgendwo.

Mit zusätzlichen Einlegesohlen fühle ich mich dann allerdings doch etwas eingeengt. Da das Leder so nachgiebig ist, gibt sich das eventuell noch. Weil die Fuego aber sowieso eher Schuhe für die etwas wärmere Jahreszeit sind, stört mich das nicht weiter.

Die LukShoes Fuego würde ich für schmale und normale Füße als gut passend ansehen. Bei kräftigen Füßen oder einem hohen Spann wird es aber auf dem Fußrücken wahrscheinlich doch zu eng werden. Wobei ich allerdings nicht beurteilen kann, wie weit sich das Leder in dem Fall noch dehnen würde.

Fazit

Damenmokassins Fuego auf grüner Wiese
Wunderschöne Barfußschuhe, die Fuego

Die LukShoes Fuego sind wunderschöne Barfußschuhe, die sich so bequem wie Hausschuhe tragen. Dabei sind sie richtig hübsch und sehen echt gut zu Hosen und auch zu Röcken und Kleidern aus. Sie haben einen schlichten Schnitt, wirken aber doch ziemlich schick.

Der Schnitt und die Verarbeitung gefallen mir richtig gut und ich trage die Fuego unheimlich gerne. Die Zehenfreiheit ist perfekt und ich habe ein gutes Barfußgefühl.

Von mir gibt es eine Kaufempfehlung für die Fuego. Ansehen und kaufen kannst du sie im Shop von LukShoes*. Die Lieferung dauert allerdings ein Weilchen, da die Schuhe erst auf Bestellung angefertigt werden. Aber das Warten lohnt sich.

Auf einen Blick

[table “31” not found /]

Julia Band

Mein Name ist Julia, ich bin gerne draußen, liebe die Natur und trage seit 2014 fast nur noch Barfußschuhe.

Weil ich leidenschaftlich gerne neue Barfußschuhe teste, habe ich 2015 diesen Blog gegründet.

Seitdem schreibe ich hier ausführliche Artikel über meine Erfahrungen und gebe dir viele nützliche Tipps rund um Minimalschuhe.

Mehr über Julia erfahren.

Werbehinweis für Links mit einem Sternchen: *

Links, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind so genannte Affiliatelinks. Wenn du auf der verlinkten Seite etwas kaufst, erhalte ich eine Provision vom Verkäufer.

Das hat keinen Einfluss darauf, welche Artikel ich empfehle und wie ich sie bewerte. Ich empfehle dir hier immer nur Produkte, die mich wirklich überzeugen.

Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten, aber du hilfst damit mir und diesem Projekt. Dankeschön!