Senmotic Evolution im Test

Meine Senmotic Evolution F1 Black begleiten mich schon seit 2014 und gehören zu den ersten Barfußschuhen, die ich ausprobiert habe.

Dazu gibt es hier mal wieder einen echten Langzeit-Testbericht.

Da es sich um ein etwas älteres Modell von Senmotic handelt, stimmen möglicherweise einige Daten und Angaben vielleicht nicht vollständig mit dem aktuellen Modell überein.

Material und Verarbeitung

Senmotic stellt ausschließlich Barfußschuhe aus Leder her. Die Senmotic Evolution F1 bestehen aus einer Kombination aus Glatt- und Veloursleder. Auch das Innenfutter besteht aus feinem, weichem Leder. Durch die Kombination der Lederarten wirkt der Schuh vorne weniger breit, obwohl die Zehenbox recht großzügig geschnitten ist.

Senmotic Evolution Zehenbox
Sorgfältig verarbeitetes Leder und viel Zehenfreiheit

Den Evolution F gibt es in schwarz mit Nähten und Schnürsenkeln in unterschiedlichen Farben. Der Minimalschuh ist nicht nur als Halbschuh (Modell F), sondern auch als höher geschnittenes Modell Evolution H mit wärmendem Wollfutter erhältlich.

Die Schuhe sind schlicht und schick und können nicht nur in der Freizeit, sondern auch im Büro getragen werden. Ein Halbschuh in Größe 39 wiegt 218 Gramm, das macht pro Paar 436 Gramm.

Wenn die Senmotic Evolution imprägniert sind, sind sie sehr gut wetterfest. Auch bei Regen bleibt es lange trocken im Schuh. Das Leder ist dabei ausreichend atmungsaktiv und sorgt für ein angenehmes Klima.

Die Sohle ist 2,9 mm dick, besteht aus TPU und hat ein leichtes Profil. Senmotic stattet seine Schuhmodelle mit derzeit drei unterschiedlichen Sohlen aus. So gibt es für Outdoormodelle eine stärker profilierte Sohle und eine etwas weniger hochgezogene, glattere Sohle für die Ballerina und die Businessmodelle.

Die Innensohle meiner Evolution ist 3,6 mm dick und auf der Laufsohle aufgeklebt. Sie sorgt für eine ganz leichte Polsterung und ein wenig Isolation. Die aktuellen Modelle haben mittlerweile dünnere Innensohlen.

Die Senmotic Evolution sind ausgesprochen sorgfältig verarbeitet und wirken sehr solide.

Tragekomfort und Passform

Obermaterial

Das verwendete Leder macht einen hochwertigen Eindruck. Nachdem man die Schuhe einigen Tage getragen hat, wird es noch weicher und passt sich dem Fuß sehr schön an.

Druckstellen gibt es keine, das Obermaterial ist sehr sorgfältig verarbeitet und besonders das Veloursleder und das für das Innenfutter verwendete Glattleder sind sehr geschmeidig. Störende Nähte gibt es nicht. Die Schaftabschlusskante ist ganz weich gepolstert und schmiegt sich angenehm an den Fuß an.

Senmotic Evolution innen
Weiches Leder innen und eine bequeme Schaftabschlusskante

Mich stört nur ein wenig, dass die Senmotic Evolution bei mir relativ weit vorne über den Zehen knicken. Wenn ich viel herumlaufe sind diese Stellen irgendwann überreizt, daran hat auch das Einlaufen nicht viel geändert.

Dazu muss ich aber auch hier nochmal erwähnen, dass ich ja ziemlich sensibel für alle Arten von Druckstellen und Reibung bin.

Ob der Knick eventuell an einer ungünstigen Stelle liegt, hängt nicht nur vom persönlichen Empfinden, sondern auch von der individuellen Fußform ab. Auch bei gleicher Schuhgröße gibt es von Mensch zu Mensch immer Unterschiede, z. B. bei Länge und Lage der Zehen.

Beim Senmotic Alpin habe ich das Problem nicht, diese sind vorne anders geschnitten.

Schnitt

Die Senmotic Barfußschuhe* sind generell eher weit geschnitten und haben eine tolle Zehenfreiheit. Sie eignen sich damit auch gut für breite Füße und einen hohen Spann. Mit meinen schmalen Füßen wären sie zu weit, um sie ohne etwas dickere Socken zu tragen.

Die Schuhe werden beim Hersteller erst nach Bestelleingang gefertigt, und so bietet Senmotic als besonderen Service an, die Schuhe schmaler zu fertigen. Da ich meine Barfußschuhe aber sowieso immer mit Socken trage komme ich auch so gut zurecht.

Größe

Die Senmotic Evolution fallen größengerecht aus. Ich trage meine übliche Größe 39 und habe nach vorne hin noch genügend Platz im Schuh ohne dass er zu lang wäre.

Laut Hersteller soll man im Schuh so weit wie möglich nach vorne rutschen, zwischen Ferse und Kappe soll dann nur der kleine Finger passen. Bei mir ist ein klein wenig mehr Platz, danach hätte ich wohl Größe 38 wählen müssen. Dann wären die Schuhe aber immerhin 7 mm kürzer.

Ich habe lieber wie gewohnt ein wenig mehr Spielraum. So kann ich auch problemlos dickere Socken anziehen, ohne die Zehenfreiheit zu verlieren.

Sohle

Die Sohle der Senmotic Schuhe besteht aus TPU, einem besonders abriebfesten Kunststoff. Sie ist rundherum ein wenig hochgezogen, was für guten Stoßschutz und eine gewisse Stabilität sorgt.

Senmotic Evolution Laufsohle
Die Laufsohle der Senmotic Evolution

Die Sohle fühlt sich anfangs noch recht fest an wenn die Schuhe neu sind. Es braucht ein paar Tage Einlaufzeit, dann wird diese noch weicher und flexibler. Hier sollte man sich nicht vom ersten Eindruck täuschen lassen.

Das Profil der Sohle ähnelt von der Anordnung her ein wenig dem eines Autoreifen. In der Regel habe ich mit der Sohle einen ganz guten Grip, wenn es aber nass oder matschig wird, kann Sohle manchmal etwas rutschig sein. Das liegt natürlich auch an der Sohlenstärke, bei 2,9 mm Dicke bleibt naturgemäß nicht allzu viel Raum für ein ausgeprägtes Profil.

Die Einlegesohle ist im Schuh eingeklebt und kann nicht herausgenommen werden. Mittlerweile wurde diese überarbeitet und durch eine dünnere Version ersetzt. In meinen Evolution befindet sich noch die 3,6 mm dicke Innensohle.

Diese dämpft für mich ein klein wenig das Barfußgefühl, da ich meine anderen Barfußschuhe meistens ohne Einlegesohlen trage. Einen guten Bodenkontakt und ein sicheres Gefühl für den Untergrund hat man mit den Senmotic aber auf jeden Fall.

Senmotic Evolution gerollt
So flexibel sind die Senmotic

Dafür schützt die Sohle sehr gut und man kann damit recht problemlos über Schotter und spitze Steine laufen. Es gefällt mir, hier nicht so genau auf jeden Schritt achten zu müssen. Und auch bei kühlerem Wetter friere ich nicht so schnell.

Die neue Innensohle wurde 2014 eingeführt und ist mit 1,6 mm wesentlich dünner, so dass man nun ein noch besseres Gefühl für die Bodenbeschaffenheit hat. Ich habe mittlerweile auch den Senmotic Alpin S mit der neuen Innensohle und merke einen deutlichen Unterschied.

Mein Fazit zum Senmotic Evolution

Senmotic Evolution Barfußschuhe
Tolle Barfußschuhe, die Senmotic Evolution

Senmotic Barfußschuhe haben ihren Preis, dafür gibt es aber auch echte Qualität. Die Schuhe werden in Deutschland von Hand gefertigt und die Haltbarkeit spricht für sich. Ein weiterer Pluspunkt ist die Herstellergarantie von 24 Monaten.

Dazu werden verschiedene Services angeboten, wie z. B. der Austausch der Sohle, das Weiten der Schuhe um eine halbe Größe und das Fertigen von Barfußschuhen speziell für schmale Füße.

Daneben gibt es hier auch eine Lösung für alle mit verschieden großen Füßen: Man kann die Senmotic in unterschiedlichen Größen für den rechten und den linken Fuß bestellen.

Ich mag die Senmotic Evolution eigentlich gerne, weil sie hochwertig verarbeitet sind. Allerdings habe ich auch nach langem Einlaufen immer noch Probleme mit der Reibung im Bereich der Zehen und finde sie nicht wirklich bequem.

Senmotic Evolution kaufen

Ansehen und bestellen kannst du die Senmotic Barfußschuhe direkt in Onlineshop des Herstellers:

Im Shop von Senmotic stöbern*.

Auf einen Blick

Senmotic Evolution F1 Senmotic Evolution Black
Eigenschaften
  • Sohle 2,9 mm

  • 218 g pro Schuh in Größe 39

  • weit geschnitten

  • fällt größengerecht aus


  • Vorteile
  • bequem

  • langlebig

  • gut wasserabweisend wenn imprägniert

  • pflegeleicht

  • Nachteile
  • drückt evtl. ganz leicht auf die Zehen

  • auf sehr glatten Untergründen z. T. rutschig


  •  

    Julia Band

    Mein Name ist Julia, ich bin gerne draußen, liebe die Natur und trage seit 2014 fast nur noch Barfußschuhe.

    Weil ich leidenschaftlich gerne neue Barfußschuhe teste, habe ich 2015 diesen Blog gegründet.

    Seitdem schreibe ich hier ausführliche Artikel über meine Erfahrungen und gebe dir viele nützliche Tipps rund um Minimalschuhe.

    Mehr über Julia erfahren.

    Werbehinweis für Links mit einem Sternchen: *

    Links, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind so genannte Affiliatelinks. Wenn du auf der verlinkten Seite etwas kaufst, erhalte ich eine Provision vom Verkäufer.

    Das hat keinen Einfluss darauf, welche Artikel ich empfehle und wie ich sie bewerte. Ich empfehle dir hier immer nur Produkte, die mich wirklich überzeugen.

    Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten, aber du hilfst damit mir und diesem Projekt. Dankeschön!